Bei vielen Menschen, welche die ärztliche Praxis mit starken Beschwerden aufsuchen, finden sich trotz sorgfältiger Abklärungen keine Krankheiten, die mittels chirurgischer Eingriffe oder Medikamenten schnell und effizient beseitigt werden können. So entstehen bei den Betroffenen oftmals viel Leid und Schmerz.
„Integrative Medizin im Medicum Wesemlin“ richtet sich an diese Patienten und bietet ihnen ein wirkungsvolles Behandlungskonzept an, welches schulmedizinische Massnahmen mit komplementärmedizinischen so verbindet und koordiniert, dass sie sich ergänzen und in ihrer Wirkung verstärken.
Dr. med. et phil. Piet van Spijk
Facharzt für Allgemeine Innere
Medizin FMH, Philosoph
Besondere Interessen: narrative Medizin, Einbezug von biographischen, ethnischen und soziokulturellen Aspekten, die den Genesungsprozess beeinflussen.
Dr. med. Meret Bühler
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Besondere Interessen: Regulation und Entspannungsverfahren wie Atemtechniken, Meditation, Achtsamkeit, Brainretraining, Ansätze aus der Hypnosetherapie, Diagnostik und Behandlung vom Post-Covid Syndrom
Therapeutinnen
Valentina Macauda, TCM/Akupunktur
Kathrin Veneziano, Etiopathie
Katrin Viehweger, Etiopathie
Anna Claudia Schmidli, Kunsttherapeutin
Eliane Heimlich, Shiatsu
Irene Lötscher, Craniosacral Therapie und Kinesiologie